Hilfe bei einer Krebsdiagnose

Krebsdiagnose – was nun?

Die Diagnose Krebs kommt zumeist sehr unerwartet in das Leben vieler Menschen, da diese Diagnose oftmals bei einer Routineuntersuchung zu Tage kommt. 
So werde
n Menschen, die mit einer Krebsdiagnose konfrontiert werden, innerhalb weniger Augenblicke aus ihrer bisherigen Lebenswelt herausgerissen. Das Leben erleidet durch eine Krebsdiagnose einen tiefen und kaum zu überwindenden Einschnitt. Die Betroffenen werden nun mit der Endlichkeit des eigenen Lebens konfrontiert und geraten daher häufig in verschiedene Ängste.

Umgang mit einer Krebsdiagnose

Insgesamt kann es hier für beide Seiten – für die Betroffenen und auch die Angehörigen – sehr wertvoll sein, wenn bestimmte Ängste klar und ehrlich angesprochen werden.

An Krebs Erkrankte haben im allgemeinen andere Ängste als die Angehörigen. Es ist wichtig, dass diese Sorgen auch ausgesprochen werden um einen entsprechenden Umgang mit diesen zu finden. Denn solange diese Ängste im Verborgenen bleiben, können sie auch nicht verändert, geheilt oder gar überwunden werden. Somit stellt der Umgang mit einer Krebsdiagnose auch immer einen Umgang mit den eigenen Ängsten dar.

Hilfe bei einer Krebsdiagnose

Menschen, die bisher keine Krebsdiagnose erlitten haben, wissen oftmals nicht genau, wie sie mit der Situation und dem Betroffenen umgehen sollen. Deshalb empfiehlt es sich offen und ehrlich mit der Erkrankung umzugehen.

Darüber hinaus ist es ratsam, sich an Menschen zu wenden, welche bereits eine entsprechende Diagnose haben, beziehungsweise an professionelle Berater zu wenden, die als Hilfe bei einer Krebsdiagnose fungieren können. Bei diesen Menschen wird sich der Erkrankte zumeist mehr verstanden fühlen als bei Freunden und Familienmitgliedern. So sind nahe Angehörige oftmals selbst sehr überfordert mit der Erkrankung des anderen.

Neben diesen Personen gibt es verschiedene Hilfen bei einer Krebsdiagnose: Therapeuten, Onkologen, Krebshilfe-Gruppen, Selbsthilfe-Gruppen und vieles weitere mehr.
Über das Angebot dieser unterschiedlichen Gruppen und Einzeltherapien hinaus stehen den Menschen mit einer Krebsdiagnose auch finanzielle Hilfen zur Verfügung bei, so dass die Betroffenen nicht auch noch in finanzielle Not geraten.

Die verschiedenen Hilfsangebote sind als Unterstützung bei einer Krebsdiagnose gedacht. Im Internet finden sich dazu zahlreiche öffentliche Träger, wie die Deutsche Krebshilfe, der Krebsinformationsdienst u.v.a. Hier erhalten nicht nur Menschen mit einer Krebsdiagnose Unterstützung sondern auch deren Angehörige.