Bewegung nach einer Krebserkrankung

„Jede Bewegung beginnt mit einem ersten Schritt.“

ist eine Variation des Sprichwortes „Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt.“ von Laozi

Krebs und Bewegung

So ist es auch im bewegungstherapeutischen Ansatz, dessen Handlungsoptionen darin bestehen sich zu bewegen und sich auf den Weg zu machen. Auf allen Ebenen in Bewegung zu kommen, hilft Ihnen auch nach einer Krebserkrankung wieder in die Kraft zu kommen und sendet heilende Signale an den Körper.

Sich zu bewegen“ und die Bewegungen den entsprechenden Lebensumständen anzupassen und zu verfeinern, ist ein Bestandteil der Bewegungstherapie. Denn, wenn der Körper beweglich und flexibel ist, bedeutet dies auch, dass er mit verschiedenen Herausforderungen – wie einer Krebserkrankung – flexibel umgehen kann. 

Sich auf den Weg zu machen“ bedeutet so viel, wie sich aus der Komfortzone und somit aus bis dahin gewohnten Situationen heraus zu begeben. Dabei ist es sinnvoll verschiedene Möglichkeiten der Handlung in Betracht zu ziehen. Bei der genaueren Betrachtung der unterschiedlichen Optionen werden einzelne Handlungsvarianten besonders deutlich und klar. Dahin lohnt es sich nun erste Schritte zu machen, in eine neue, ungewohnte oder gar andere Richtung. Diese Schritte können dann eine zunehmende Veränderung und Heilung herbeiführen. 

Durch dieses selbstbestimmte und teilweise veränderte Herantreten an gewisse Herausforderungen, gelingt es Ihnen zunehmend die Sicht auf die Dinge zu verändern. Der veränderte Blickwinkel macht es möglich in Bezug auf das eigene Leben und die einzelnen Lebensbereiche selbst aktiv zu werden. So können statt der Angst und dem Verharren in einer schwierigen Situation nun konstruktive Schritte der Veränderung in Betracht gezogen und auch gegangen werden. 

Bei einer Krebserkrankung ist es besonders wichtig, sich in „Bewegung zu setzen“ und „sich auf den Weg zu machen“ um nicht in der Angst und somit in der Starre zu verharren. Der Prozess der Bewegung spielt besonders nach einer Krebserkrankung eine wichtige Rolle um den Körper mit frischer Energie zu beladen und Muskeln sowie Organe besser mit Sauerstoff zu versorgen. Durch regelmäßiges Bewegen wird der Körper gesund und fit gehalten, die Abwehrkräfte werden gestärkt und Glückshormone werden ausgeschüttet. Zudem wird Stress abgebaut und gute Laune aufgebaut, was nach und während einer solchen Diagnose besonders heilsam ist.