Eine Krebsdiagnose reißt Menschen abrupt aus ihrer gewohnten Lebenswelt. Sie werden mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert und erleben oft Ängste und Ohnmachtsgefühle. Es ist wichtig, diese Sorgen auszusprechen, um einen Umgang damit zu finden und sie überwinden zu können.
Die Diagnose stellt oftmals einen tiefen Einschnitt im bisherigen Leben dar.
Betroffene müssen sich mit existenziellen Ängsten auseinandersetzen.
Wahrnehmen & Aussprechen der Gefühle als wichtiger erster Schritt.
Ich kenne die Gefühle der Ohnmacht aus eigener Erfahrung und habe sie mehrfach überwunden. Nun möchte ich Ihnen helfen, die herausfordernden Situationen während und nach einer Krebsdiagnose zu meistern. Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, wieder in Ihre Kraft zu kommen.
Es gibt nicht DIE eine Methode, so wie es nicht DEN einen Menschen gibt. Jeder hat individuelle Bedürfnisse und Strukturen. In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und ermitteln Ihren aktuellen Standpunkt im Prozess nach der Diagnose. Darauf aufbauend entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept für Sie.
Mein Ansatz umfasst verschiedene Methoden, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Von Bewegung und Entspannung über Coaching bis hin zu spezifischen Ausleitungen - wir finden gemeinsam die richtige Kombination für Sie.
ungsfähigkeit
Stärkung der Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen
Entwicklung von flexiblen Handlungsmöglichkeiten in herausfordernden Situationen
mächtigung
Wiedererlangung von Kraft und Handlungsfähigkeit